Karriere | Karriere | Lehre
TEST-FUCHS -

DEINE LEHRE MIT AUSSICHT

Werde TEST-FUCHS:IN!

Wir legen großen Wert auf eine qualitativ hochwertige Lehrausbildung. Es ist unser Ziel jungen Menschen eine bestmögliche und praxisnahe Ausbildung zu ermöglichen. Das beweisen unsere Lehrlinge immer wieder durch Bestleistungen bei Lehrlingswettbewerben.

UNSERE LEHRBERUFE

- So triffst du die richtige Wahl.
Mechatroniker:in - Automatisierungstechnik

Im Lehrberuf MechatronikerIn - Automatisierungstechnik erhältst du eine umfassende Ausbildung in den Bereichen Mechanik, Elektrik, Elektronik (digital und analog), Stahlbau und Hydraulik/Pneumatik. Grundkenntnisse in SPS-Programmierung werden ebenso vermittelt wie Kenntnisse der relevanten Normen, Qualitätsmanagement und Sicherheitstechnik. Im vierten Lehrjahr hast du die Möglichkeit, dich in deinem Wunschbereich zu spezialisieren.

Dauer der Lehrzeit: 3,5 Jahre
Berufsschule: LBS Amstetten, 1.-3. Lehrjahr 10 Wochen im Block (Internat), 4. Lehrjahr: 5 Wochen im Block (Internat)
Lehrstellen: ca. 10 pro Jahr

IT-Techniker:in - Systemtechnik

Als IT-TechnikerIn - Systemtechnik stellst du Geräte der elektronischen Datenverarbeitung auf, installierst, konfigurierst, prüfst und wartest sie. Dazu zählen vor allem die Hardware von Computern sowie Betriebssysteme, Netzwerke, Schnittstellen usw. Es werden Festplatten ausgewechselt, Computer mit neuen Prozessoren und Speicherplatz aufgerüstet und Softwareprodukte installiert. Zusätzlich kommst du in alle technischen Ausbildungsabteilungen und lernst die Grundlagen der Technik kennen.

Dauer der Lehrzeit: 4 Jahre
Berufsschule: LBS Pöchlarn, jährlich 10 Wochen im Block (Internat)
Lehrstellen: ca. 1 pro Jahr

Metalltechniker:in - Zerspanungstechnik

Als Lehrling erwirbst du Grundkenntnisse für Fertigungstechnik Metall, Kenntnisse in Drehen, Fräsen, Schleifen, CNC-Technik und CAD/CAM-Technik. Darüber hinaus erlernst du die Tätigkeiten der Arbeitsvorbereitung und Arbeitsplanung durch Auswahl der Arbeitsschritte, Arbeitsmitteln und Arbeitsmethoden. Zudem erlangst du Kenntnisse im Materialwesen und Materialbearbeitungsmöglichkeiten.

Dauer der Lehrzeit: 3,5 Jahre
Berufsschule: LBS Neunkirchen, 1.-3. Lehrjahr: 10 Wochen im Block (Internat), 4. Lehrjahr: 5 Wochen im Block
Lehrstellen: ca. 2 pro Jahr

Konstrukteur:in - Maschinenbautechnik

Als Lehrling entwirfst, planst und baust du Maschinen und Anlagen aller Art. Du erwirbst Kenntnisse in den Bereichen Entwicklung, Berechnung, Simulation, Konstruktion, Fertigungsvorbereitung und Produktion.

Dauer der Lehrzeit: 4 Jahre
Berufsschule: Berufsschule Linz 3, jährlich 10 Wochen im Block (Internat)
Lehrstellen: ca. 1 pro Jahr

Elektrotechniker:in - Anlagen- und Betriebstechnik

Als Lehrling der Elektrotechnik in der Anlagen- und Betriebstechnik planst, montierst, installierst, wartest und reparierst du elektrische und elektrotechnische Bauteile, Komponenten und Systeme der Anlagen- und Betriebstechnik wie z.B. Steuerungs- und Regelungsanlagen, industrielle Maschinen und Anlagen, Kühl- und Klimaanlagen und Energieversorgungsanlagen.

Dauer der Lehrzeit: 3,5 Jahre
Berufsschule: LBS Amstetten, 1.-3. Lehrjahr 10 Wochen im Block (Internat), 4. Lehrjahr 5 Wochen im Block
Lehrstellen: ca. 2 pro Jahr

Betriebslogistiker:in

Als BetriebslogistikerIn erwirbst du während deiner Lehrzeit umfassende Kenntnisse in der Betriebslogistik, Bestell- und Versandwesen, Lagerwirtschaft sowie Materialwirtschaft und ebenso im betrieblichen Rechnungswesen. Zudem erlernst du die Grundsätze des betrieblichen Qualitätsmanagements, erlangst grundlegende Kenntnisse betriebs- und volkswirtschaftlicher sowie ökologischer Zusammenhänge im Betrieb.

Dauer der Lehrzeit: 3 Jahre
Berufsschule: LBS Theresienfeld, jährlich 10 Wochen im Block (Internat)
Lehrstellen: ca. 1 pro Jahr

TEST-FUCHS -

Lehre mit Matura

- Alle Wege stehen dir offen.

TEST-FUCHS bietet seinen Lehrlingen aktiv Unterstützung für die Lehre mit Matura direkt im Betrieb an. Die Berufsmatura, die aus 4 Fächern (Deutsch, Englisch, Mathematik & Fachbereich) besteht, gilt als vollwertige Matura mit denselben Berechtigungen wie AHS- oder BHS-Matura. Unter anderem berechtigt diese Berufsreifeprüfung zum Studienantritt.

Für alle Lehrlinge, die in einem aufrechten Lehrverhältnis stehen und die Matura bis spätestens fünf Jahre nach der Lehrabschlussprüfung abschließen, ist die Teilnahme an den erforderlichen Kursen kostenlos.

So funktioniert Lehre mit Matura bei TEST-FUCHS.
  • Es gibt in Summe vier Teilprüfungen zu absolvieren: Deutsch, Mathematik, Englisch, persönlicher Fachbereich.
  • Der Einstieg in die Maturakurse ist in allen Lehrberufen ab dem ersten Lehrjahr möglich.
  • Drei von vier Teilprüfungen dürfen schon vor der Lehrabschlussprüfung abgelegt werden; die 4. Teilprüfung (Fachbereich) ist erst nach dem 19. Geburtstag und nach der Lehrabschlussprüfung möglich.
  • Pro Woche finden zwei Kurseinheiten nach der regulären Arbeitszeit im Betrieb statt.
Wir unterstützen dich bei der Absolvierung deiner Lehre mit Matura.
  • Die Kurse werden in Zusammenarbeit mit dem WIFI NÖ direkt in unserem Unternehmen im Anschluss an die Arbeitszeit angeboten.
  • Wir stellen dir ein Büromaterialien-Starter-Package zur Verfügung.
  • Notwendiges Equipment wie Computer und Internet stellen wir bereit.
  • Für erfolgreich abgelegte Prüfungen gibt es Prämien.
  • Weitere Informationen zur WIFI-Lehre mit Matura findest du hier.

Benefits

- Exklusiv für unsere Lehrlinge.
FINANZIELLE ANERKENNUNG
Die Erfolge in der Berufsschule bzw. bestandene Teilprüfungen während deiner Lehre mit Matura werden belohnt. Deine Teilnahme an Lehrlingswettbewerben sowie bestandene Lehrabschlussprüfungen werden ebenfalls honoriert.
TEST-FUCHS ACADEMY
Wir bieten dir Theorie und Fachwissen aus erster Hand in den Bereichen Hydraulik, Sicherheitstechnik, Mechanische Konstruktion, Elektrotechnik, Englisch und vieles mehr.
PRAXISBEZUG
Bei TEST-FUCHS arbeitest du direkt an den Endprodukten in den Abteilungen (und nicht in einer Lehrwerkstatt). So bist du von Anfang an in den Betrieb eingebunden.
KOSTENLOSE KURSE
Während deiner Berufsschulzeit bilden wir dich auch extern weiter, du kannst kostenlos Kurse wie Stapler- und Schweißkurse belegen.
INTERNATIONALE ERFAHRUNG
Du hast bei uns die Möglichkeit, bei Auslandseinsätzen dabei zu sein und im Außendienst Erfahrung zu sammeln (z.B. in Deutschland, Polen oder Italien).
LEHRLINGSWERKSTÜCK
Du fertigst ein persönliches Werkstück an (z.B. einen Griller, eine Schraubzwinge, eine Uhr oder Netzgerät), das du behalten darfst.
TEAMBUILDING
Zahlreiche gemeinsame Aktivitäten wie Kegeln und Lehrlingsexkursionen fördern den Teamgeist.
LEHRE MIT MATURA IM BETRIEB
Wir ermöglichen dir, kostenlos die Matura im Betrieb zu machen, und du erhältst dafür auch ein Starter-Package.
ARBEITSKLEIDUNG
Wir stellen für dich die Arbeitskleidung kostenfrei zur Verfügung inkl. der Sicherheitsschuhe.

Zum reinfühlen

- Deine Lehre bei TEST-FUCHS.
Alle Videos

NUR 5 SCHRITTE ZUM LEHRLING

– So bewirbst du dich.
1. BEWERBUNGSUNTERLAGEN EINSENDEN
Die Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem Motivationsschreiben (inkl. Angabe des gewünschten Lehrberufs), Lebenslauf mit Foto und dem letzten Zeugnis, sind bis Ende Februar an uns zu senden. Nutze unser Online-Formular oder sende deine Unterlagen per Mail oder Post mit dem Stichwort „Lehre“ an unseren Personalbereich in Groß-Siegharts.
2. TEILNAHME AM SCHRIFTLICHEN AUFNAHMETEST
Nach Durchsicht der Bewerbungsunterlagen laden wir dich zu einem schriftlichen Aufnahmetest ein. Dieser Test dauert ca. 2,5 Stunden und überprüft dein logisches Verständnis sowie Allgemeinwissen. Auch dein handwerkliches Geschick kannst du unter Beweis stellen.
3. BERUFSPRAKTISCHE TAGE IM BETRIEB
Vor oder nach dem schriftlichen Aufnahmetest möchten wir dir die Möglichkeit zum Schnuppern im Betrieb geben. Hier bekommst du einige interessante Einblicke in die Arbeitswelt von TEST-FUCHS. Sende uns deine Anmeldung für die berufspraktischen Tage via Formular (siehe oben).
4. BEWERBUNGSGESPRÄCH
Alle BewerberInnen, die in die engere Auswahl gekommen sind, werden in weiterer Folge zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen. Dieses findet üblicherweise im März statt.
5. UNSER SCHRIFTLICHES FEEDBACK
Aufgrund des Gesamteindrucks (Bewerbungsunterlagen, Aufnahmetest, Bewertung der berufspraktischen Tage und Bewerbungsgespräch) wird über die Aufnahme in die Lehrausbildung bei TEST-FUCHS entschieden. Wir halten dich am Laufenden.
Ausbildungsstart
Grundsätzlich ist der Ausbildungsbeginn mit Anfang September jeden Jahres festgelegt. Zu Beginn bei TEST-FUCHS lernst du deine LehrlingskollegInnen, wichtige Ansprechpersonen sowie auch die Geschäftsführung kennen. Du erhältst wichtigste Ersteinschulungen und bekommst zum Start eine Garnitur Arbeitskleidung sowie ein Welcome Package überreicht.
VERKÜRZTE LEHRZEIT
Bei Vorliegen einer positiv abgeschlossenen höheren Schulklasse (ab der 10. Schulstufe) sowie einer absolvierten Berufsausbildung, wie einer Fachschule, besteht die Möglichkeit, die Lehrzeit zu verkürzen. Dies wird im konkreten Fall von der Lehrlingsstelle Niederösterreich geprüft und bewilligt.
PRÄMIEN
Um unseren Lehrlingen auch finanziellen Ansporn zu bieten, werden gute und ausgezeichnete schulische Erfolge, nicht nur bei Lehrabschlussprüfungen, sondern auch bei den laufenden Schulzeugnissen der Berufsschule, mit Prämien belohnt.

Noch Fragen?

- Einfach melden.
TEST-FUCHS -

Was uns auszeichnet