Das explosive Wachstum digitaler Zwillinge bei der Vorhersage von Wartungsarbeiten und der Minimierung von Risiken
Wo physisches auf digitales trifft – die Technologie, die neue Erkenntnisse für anlagenintensive Unternehmen zutage fördert
Digitale Zwillinge sind derzeit eine der heißesten Eigenschaften auf dem globalen Technologiemarkt. Das explosive Wachstum der Technologie ist auf ihre Fähigkeit zurückzuführen, tiefe und unschätzbare Einblicke in das Innenleben und den Wartungsbedarf wichtiger Anlagen zu liefern. Insbesonders gibt es geschäftskritische, kostenintensive und oft komplexe Anlagen, bei denen digitale Zwillinge einen echten Unterschied machen können, indem sie die Vorhersagbarkeit der zukünftigen Wartung erhöhen und dadurch das Risiko für Unternehmen in anlagenintensiven Branchen senken. Rick Veague, Chief Technology Officer, Nordamerika der Firma IFS, untersucht den Wert für drei Branchen, die durch kostspielige und wesentliche Vermögenswerte gekennzeichnet sind: Energie, Versorgung und Ressourcen, Fertigung sowie Luft- und Raumfahrt und Verteidigung.
In einer kürzlich durchgeführten Analyse erklärt Deloitte, warum digitale Zwillinge in letzter Zeit ein so phänomenales Wachstum gezeigt haben: „Digitale Zwillinge sind bereit, die Art und Weise zu verändern, wie Unternehmen die vorausschauende Wartung von Produkten und Maschinen im Außendienst durchführen. In die Maschinen eingebettete Sensoren speisen Leistungsdaten in Echtzeit in einen digitalen Zwilling ein. Dadurch ist es möglich, Fehlfunktionen zu erkennen und zu beheben, bevor sie auftreten, und Service- und Wartungspläne so anzupassen, dass sie die individuellen Kundenanforderungen besser erfüllen.“
Als digitale Darstellung stellt ein digitaler Zwilling sowohl die Elemente als auch die Dynamik bereit, wie ein verbundenes Asset während seines gesamten Lebenszyklus funktioniert. Ein digitaler Zwilling ist eine aktuelle und genaue Kopie der Eigenschaften und Zustände des physischen Objekts, einschließlich Position, Form, Status und Bewegung. Mithilfe dieser Technologie kann ein Unternehmen die Vorhersagbarkeit erhöhen und Risiken senken.
Während die Technologie in den letzten drei bis vier Jahren in Branchenkreisen diskutiert wurde, ist es das nächste halbe Jahrzehnt, das die Leistungsfähigkeit und den Wert digitaler Zwillinge wirklich demonstrieren wird.
Digitale Zwillinge bereit für explosives Wachstum
Die Untersuchungen von Market&Markets zeigen, dass die Größe des globalen Marktes für digitale Zwillinge im Jahr 2020 auf 3,1 Milliarden USD geschätzt wurde und bis 2026 voraussichtlich 48,2 Milliarden USD erreichen wird. Es wird erwartet, dass er während der Prognose mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 58 % wachsen wird. Diese Wachstumsprognose wurde durch pandemiebedingte Herausforderungen, Unterbrechungen der Lieferkette und sich ändernde Wartungsansätze angeheizt, die zu einer zunehmenden Einführung digitaler Zwillinge geführt haben. Die Studie hebt Nordamerika als Marktführer beim Marktanteil der digitalen Zwillinge hervor, wobei anlagenintensive Organisationen zu den wichtigsten Endnutzern der digitalen Zwillingstechnologie gehören. Nach Erfahrungen mit IFS erkunden sämtliche Kunden gerade auf Asset-Ebene den Wert digitaler Zwillinge. Insbesondere gibt es drei Branchen, in denen sich die Digital-Twin-Technologie wirklich durchsetzt – Energie, Versorgung und Ressourcen, Fertigung sowie Luft- und Raumfahrt und Verteidigung. Als Firma Test-Fuchs agieren wir in einem dieser Bereiche, nämlich der Fertigung...
Fertigung – digitale Zwillinge bedeuten, dass es an der Zeit ist, Industrie 4.0 zu neuen Höhen zu führen
Digitale Zwillinge stehen auch an der Spitze der Industrie 4.0-Fertigung, die fortschrittliche Technologien in die Fabrikhallen bringt. Unterstützt durch das Wachstum des IoT in der Fertigungsindustrie werden digitale Zwillinge eingesetzt, um die Produktivität zu steigern und Kosten zu senken. Eine aktuelle Studie von Research and Markets zeigt, dass bis zu 89 % aller IoT-Plattformen bis 2025 digitale Zwillinge beinhalten werden.
TEST-FUCHS, ein führender Hersteller von Testsystemen und -komponenten für Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsorganisationen, ist ein IFS-Kunde, der digitale Zwillinge einsetzt. TEST-FUCHS hat einen dedizierten Digital-Twin-Ansatz für Ground Support Assets und Test Equipment. Als Hersteller der Assets betrachtet TEST-FUCHS die Konstruktions-, Konstruktions- und Beschaffungsdaten des verkauften Assets.
TEST-FUCHS hat auch die volle Kontrolle über eine IoT-fähige Testanlage, um Wartungsdaten in Echtzeit bereitzustellen und diese Wartung dann in seiner Werkstatt durchzuführen. Dies verschafft dem Unternehmen einen tiefen Einblick in die Daten, die sich im Lebenszyklus eines Assets aufbauen, und bietet Transparenz über die gesamte digitale Zwillingslandschaft rund um jedes Asset. IFS Applications spielt in diesem Umfeld eine herausragende Rolle, die es TEST-FUCHS ermöglicht, ein unternehmensweites Bild ihrer Geschäftsprozesse aufzubauen, um die Strategie des digitalen Zwillings in die Tat umzusetzen.
Artikel IFS