12. September 2023

TEST-FUCHS feiert 450. HGPU

Das Gerät „Hydraulic Ground Power Unit“, kurz HGPU, wird für die Wartung und Prüfung der Hydrauliksysteme von Linienflugzeugen verwendet. Es trägt zur Gewährleistung der Flugtüchtigkeit bei und hilft damit Zeit „am Boden“ (Aircraft On Ground) zu verkürzen, für einen reibungslosen und sicheren Flugbetrieb.

In den 90er Jahren lieferte TEST-FUCHS das erste HGPU an Austrian Airlines. Danach folgten viele weitere Aufträge von unterschiedlichen Fluglinien und Flugzeugherstellern. 2006 wurde dann mit der Serienproduktion des Gerätes begonnen.

Ein Meilenstein

Anfang September verließ nun das 450. HGPU die TEST-FUCHS Montagehalle und wird in den Hangars der Austrian-Flotte einen wichtigen Beitrag zur Flugsicherheit leisten.

„Nicht nur die Anzahl der ausgelieferten Geräte ist erfreulich, sondern ganz besonders auch das jahrzehntelange Vertrauen unserer Kunden in TEST-FUCHS. Und eines ist sicher, ohne die hervorragende Arbeit unserer MitarbeiterInnen in der Fertigung wäre dieser Meilenstein nicht möglich gewesen.“, so Volker Fuchs, CEO und Firmeninhaber TEST-FUCHS

Allgemeiner Auftragsstand auf Allzeithoch

Nach Entspannung der Coronasituation und dem erfreulich raschen Aufschwung in der Luftfahrtbranche, liegt die allgemeine Auftragslage Mitte 2023 über dem Vorkrisenniveau. Auch Projekte deren Entstehungsprozess sich über mehrere Jahre hingezogen haben und durch die Pandemie weiter verzögert wurden, nehmen nun wieder Fahrt auf. Durch die sehr gute Auslastung ergibt sich auch ein vermehrter Personalbedarf und so soll TEST-FUCHS bis Jahresende auf über 660 MitarbeiterInnen weltweit anwachsen.

Offene Positionen bei TEST-FUCHS: www.test-fuchs.com/de/karriere